Flötenweg Wanderung am 14.06.2025

Bericht: Dieter Fink, Rainer Klomps
Wanderung durch die Weinberge im Rheingau am bisher heißesten Tag 2025!
Der „Flötenweg“ von Schloss Johannisberg über Schloss Vollrads nach Hallgarten.
Unser Start zur Wanderung über den Flötenweg, benannt nach der Rheingauer Weinflasche, befand sich am Schloss Johannisberg. Dort haben wir, bevor es losging, das obligatorische Gruppenbild gefertigt und uns das Schloss von außen sowie das Denkmal des Spätlesereiters angesehen. Von hier oben hatte man einen traumhaften Blick auf den Rhein, das Niederwalddenkmal (vgl. auch unsere vorherige Tour nach Rüdesheim) und
die Rochus Kapelle auf der Bingener Rheinseite. Über den Goethe Blick erfolgte der Einstieg in den Flötenweg.
An diesem Wochenende boten unterschiedliche Winzer der Region an 23 Weinständen verteilt auf 10 Kilometer ihre Weine und dazu passende kulinarische Kleinigkeiten an. Wir haben zwar nicht jeden Weinstand angelaufen, doch waren wir froh bei der Hitze, dass es unterwegs schattige Plätze mit kühlen Getränken gab.
Nach fünf Kilometern erreichten wir das ebenfalls bekannte Schloss Vollrads mit seinen (analog Schloss Johannisberg) edlen und zumeist „teuren“ Weinen. Zumindest eine Fotopause musste hier eingelegt werden. Weiter ging es durch die Weinberge über „Kühns Mühle“ Richtung Hallgarten. Hierbei begegnete uns noch eine selbsternannte Stimmungskanone mit einem riesigen Lautsprecher auf dem Rücken, der Mensch und Tier mit lauten Stimmungshits aus zwei Jahrhunderten beglücken musste und uns zeigte, wie man Bier aus einem Trichter trinkt. Wir haben dann sehr schnell die Flucht ergriffen.
Es sind eigentlich sehr schöne Wanderwege durch die Weinberge mit
geringen Steigungen, doch durch die Hitze zogen sich, trotz einiger Pausen, die 10 km gegen Ende ein wenig.
Müde, aber gut gelaunt, erreichten wir unser Ziel, den Weinprobierstand Hallgarten. Von dort aus ging auch der Bus zurück zum Johannisberg. Bis zur Rückfahrt konnten wir uns hier noch stärken und ausruhen.
Beinahe wäre auch eine Busfahrt nach Winterberg möglich gewesen: Der nette Fahrer hatte uns bereits in das sehr erfrischend gekühlte Fahrzeug, den vermeintlichen Pendelbus, einsteigen lassen, bevor er erkannte, dass wir die falsche Reisegruppe waren.
Fazit: Der Flötenweg ist ein sehr schöner Wanderweg durch die Weinberge, der auch bei nicht angebotener Gastronomie zu empfehlen ist. An den Endpunkten sind vom Frühjahr bis Herbst Weinprobierstände geöffnet und auf halber Strecke bei der Mühle Kühn steht ein Kühlschrank zur Selbstbedienung (24/7) mit Zahlung auf Vertrauensbasis zur Verfügung. Wir haben einen zwar anstrengenden, aber auch schönen Wandertag im Rheingau verbracht.
