Sportabzeichen nicht nur für die Schülerinnen

Nachdem die Schülerinnen der Turngruppe von Silke Christie bereits größtenteils sehr erfolgreich ihr Sportabzeichen erlangt haben, geht es am 28.07.2025 ab 17:30 in die nächste Runde: Die Senioren werden ebenfalls zeigen, was sie draufhaben und hoffentlich genauso erfolgreich sein. Anschließend geht es vom Sportzentrum Nord-West, Usinger Weg 96, 61350 Bad Homburg nach nebenan zum Minigolfplatz, wo wir versuchen werden, unsere verbrauchten Kalorien bei Gegrilltem und Gebrautem wieder aufzufüllen.
Hier ein Überblick der bisherigen Ergebnisse (diese wurden noch nicht eingereicht und können evtl. noch verbessert werden):
- Caroline Bösch, Silber
- Clara Naumann, Silber
- Clara Weiß, Silber
- Eleonore von Rotenhan, Silber
- Klara Rieck, Silber, obligatorischer Schwimmnachweis steht aus
- Lilly Fröhlich, Silber
- Marla Johann, Bronze
- Mira Berfin Ince, Gold
weitere Mädchen dieser Gruppe stehen kurz davor, auch ihre o.a. vier Sparten abgedeckt zu haben und es bedarf lediglich noch eines weiteren Termins und/oder des „Nachweis der Schwimmfähigkeit“.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Und jetzt ist das Mittelalter gefragt: Nehmt die Herausforderung an und versucht, dem Vorbild der Schülerinnen zu folgen oder es den Oldies mal so richtig zu zeigen. Ihr seid eingeladen Eure Fitness am eingangs erwähnten Termin in den vier Sparten
- Ausdauer (z.B. 3000 m Lauf oder 800 m Schwimmen)
- Koordination (z.B. Seilspringen, Weitsprung oder Schleuderballweitwurf)
- Kraft (z.B. Kugelstoßen oder Medizinballweitwurf)
- Schnelligkeit (z.B. 100 m Lauf oder 25 m Schwimmen)
unter Beweis zu stellen.
Für Vereinsmitglieder trägt der Verein die Kosten für das Sportabzeichen, Externe sind mit wenigen €€ dabei (siehe https://deutsches-sportabzeichen.de/sportabzeichen-erwerben unter „Was kostet das Deutsche Sportabzeichen?“).
Bei Interesse am Grillen muss das Grillgut im Voraus bestellt werden und jeder zahlt Getränke und Fleisch/Wurst selbst.
Wir, das Sportabzeichen-Team, freuen uns auf Eure Teilnahme
Peter Kohl vom Sportkreis Hochtaunus
Franz Mengel
Rainer Klomps